Romane

Bücherhamstern #11

Weil’s gestern so schön war, mache ich weiter Werbung für Anja Bagus, dieses Mal für Geschichten, die so tatsächlich in unserer Welt stattgefunden haben – oder zumindest haben könnten.

Denn sowohl in den im Selfpublishing erschienenen Roman um Frau Krämer und Clara als auch in die beiden bei Edition Roter Drache herausgebrachten Zeitarbeiterin-Romane sind reale Erlebnisse hineingeflossen. Der Autorin zufolge sind es nicht unbedingt immer die, die wir vermuten 😉

Worum geht es?

Frau Krämer schmiert Brote. Denn die alte Dame, die mit ihrem Kater in unmittelbarer Nachbarschaft zur Schule wohnt, beobachtet eines Tages einen dünnen, zurückhaltenden Jungen dabei, wie er die Pausenbrote isst, die andere Kinder weggeworfen haben. Also schmiert sie Brote und stellt sie, in eine Tüte verpackt, auf die Mauer vor ihrem Haus, wo der Schulweg des Jungen vorbeiführt. Und weil Frau Krämer lieber ein Brot zu viel als eines zu wenig schmiert, der Junge aber nur eines nimmt, ist auch für andere Kinder noch was in der Tüte. So zum Beispiel für die vierzehnjährige Clara, deren alleinerziehende Mutter mehr schlecht als recht verdient und wegen der Schichtdienste nicht regelmäßig zu Hause ist, so dass Clara oft zusehen muss, wo sie etwas zu essen herbekommt. Als sie mitbekommt, dass Frau Krämer hinter den Broten steckt, möchte sie sich bedanken. Einer spontanen Eingebung folgend, bittet sie Frau Krämer, auf ihrem Instagram-Profil etwas über Frau Krämers freundliche Geste zu posten. Frau Krämer hat nichts dagegen und plötzlich nehmen Ereignisse ihren Lauf, die weder sie noch Clara vorhergeseheh haben.

Kommen wir nun zur Zeitarbeiterin, deren zweiter Band soeben erschienen ist. Quasi rechtzeitig zur Leipziger Buchmesse.

An dieser Stelle bitte eine kurze Schweigeminute einlegen. Wahlweise auch ein ausgedehntes Facepalm. Danke.

Also, die Zeitarbeiterin …

Grob zusammengefasst, hangeln wir uns an der Seite von Lehramtsstudentin Mia von einem Semesterferienjob zum nächsten, weil BAföG nicht drin ist und ihr Erzeuger es nicht für nötig erachtet, sie finanziell zu unterstützen. Schließlich habe sie die falsche Ausbildung gewählt. Also nicht die, die seinen Erwartungen an Mia gerecht werden würde. Finanziell schaut die Lage also alles andere als rosig aus und zu allem Überfluss muss Mia sich auch noch eine neue Bleibe suchen, weil man im Studierendenwohnheim nur in Ausnahmefällen länger als sechs Semester wohnen darf. Während sie in der Mensa einen furchtbar ungenießbaren Kaffee schlürft, stößt sie beim lustlosen Durchblättern von Kontaktanzeigen in einer Zeitschrift auf die Anzeige der Zeitarbeitsfirma Flexaria – und findet sich nur wenig später im Gespräch mit der Firmenchefin Janne. Der Rest ist, wie es so schön heißt, Geschichte.

Eine unterhaltsame und nachdenklich stimmende noch dazu. Zugegeben, der Humor der Bücher ist nicht gerade politisch korrekt, dabei allerdings nie von oben herab und nie auf Kosten der Figuren, sondern stets von einem liebevollen Augenzwinkern begleitet und Mia nicht ausnehmend. Etwas, das ich auch an den Eberhofer-Krimis von Rita Falk und den Romanen von Fredrik Backman und David Safier sehr mag.

In Band 2 arbeitet Mia immer noch für Flexaria, allerdings ist sie dieses Mal undercover in einer Mall tätig. Warum, weiß ich selbst noch nicht, weil das Buch noch nicht bei mir im Regal steht, aber so viel kann ich anhand der Auszüge sagen, die Anja Bagus auf Facebook immer wieder gepostet hat und die sie neulich im Rahmen einer Lesung im Drachenhort auf Twitch zum Besten gegeben hat: Wir werden ein weiteres Mal gut unterhalten werden – und sicherlich auch viel Stoff zum Nachdenken an die Hand bekommen.

Frau Krämer schmiert Brote ist übrigens eines dieser Projekte, die Anja Bagus ohne Patreon und die wundervollen Menschen, die sie dort unterstützen, nicht realisieren könnte. Patreon kann Kreativen den Rücken freihalten, um in Ruhe und ohne den Druck, einem Brotberuf nachgehen zu müssen, ihrer Berufung nachzugehen.

Und es ermöglichen, dass das eigene Kind für die Illustrationen der eigenen Bücher bezahlt wird 😉

Also: Unterstützt Anja Bagus auf Patreon, bestellt die Zeitarbeiterin und am besten auch gleich Band 2, kauft ihren Shop leer und genießt.

♣♣

Anja Bagus / EvA Bagus, Clara & Co. Frau Krämer schmiert Brote (2021) 141 Seiten.

Anja Bagus, Zeitarbeiterin. Studentin – pleite, aber flexibel (Edition Roter Drache 2021) 212 Seiten. ISBN 978-3-96815-021-5.

Anja Bagus, Zeitarbeiterin 2. Undercover! (Edition Roter Drache 2022) 220 Seiten. ISBN 978-3-96815-037-6.

♣♣♣

https://www.anja-bagus.de/

https://www.patreon.com/AnjaBagus/posts

https://www.roterdrache.org/

https://www.anja-bagus.de/clara-co/

https://www.roterdrache.org/catalog/Belletristik-Roman-Satire/Zeitarbeiterin::311.html

https://www.roterdrache.org/catalog/Belletristik-Roman-Satire/Zeitarbeiterin-2::337.html

https://www.instagram.com/eva.bagus/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s