Romane

Bücherhamstern #13

Was tun, wenn du jedes Mal, wenn du eine Geschichte liest, unweigerlich in diese hineingezogen wirst – wortwörtlich? Und wenn du erst wieder hinausgelangst, wenn jemand das Buch zuschlägt?

Diese Frage treibt Nora Winter um, die Protagonistin von Madelein Puljics Dreiteiler. Denn was zunächst als spannendes Abenteuer begann, als sie im Alter von dreizehn Jahren erstmals in Shakespeares Romeo and Juliet hineingezogen wurde, beeinträchtigt ihren Alltag mittlerweile erheblich, kann sie doch ohne Sonnenbrille kaum mehr das Haus verlassen und muss sie doch stets darauf achten, wohin ihr Blick wandert, weil selbst der Text eines Werbeplakats sie an einen anderen Ort transportieren könnte.

In ihrer Verzweiflung sucht Nora den Psychotherapeutin Benjamin Pawell auf, von dem sie sich, dessen Spezialgebiet Hypnose ist, erhofft, dass er ihr auf diese Weise die Fähigkeit zum Lesen nimmt. Weil Benjamin weiß, dass das so nicht funktioniert, und darüber hinaus, nachvollziehbarerweise, eher an eine Psychose glaubt denn daran, dass Nora wirklich in fremde Welten fällt, fragt er, ob Nora ihm das mit dem Hineinfallen demonstrieren könne. Sie willigt ein, lässt sich von ihm einen Roman mit dem Titel Eldinor reichen, bittet ihn darum, sofort das Buch zu schließen, nachdem sie hineingefallen ist, liest … und verschwindet vor seinen Augen.

Während Benjamin sich weiterhin einzureden versucht, dass es dafür eine rationale Erklärung geben müsse, und voller Neugierde zu begreifen versucht, wie Nora das angestellt haben mochte, schlägt er vor, mit ihr daran zu arbeiten, wie sie während des Lesens im Hier und Jetzt bleibten könne. Verzweifelt, wie sie ist, drängt Nora darauf, es direkt zu versuchen. Eine Weile scheint sie auch tatsächlich standzuhalten, doch dann zieht das Buch sie immer wieder unweigerlich in sich hinein.

Und irgendwann geschieht es, dass Nora liest, sich mit aller Macht dagegenstemmt, das Buch sich aufbäumt und ein Sturm in Benjamins Büro zu wüten beginnt. Im Versuch, Noras Lesefluss zu unterbrechen, berührt er sie – und findet sich mit ihr in der Welt von Eldinor wieder.

Vergangenes Jahr unternahm Madeleine Puljic ein Crowdfunding, um die Veröffentlichung des dritten Bandes ihrer Reihe Noras Welten finanzieren zu können. Die ersten beiden Bände waren bereits bei Piper erschienen, weil aber coronabedingt die Einnahmen durch den zweiten Band eher mau waren, betrachtete der Verlag einen dritten Band als zu großes Risiko. Also sah sich die in Österreich ansässige Autorin dazu gezwungen, Band 3 im Self-Publishing herauszugeben.

Schuber mit Goodies.

Das Nixblix hat sich damals am Crowdfunding beteiligt und schließlich einen bildhübschen Schuber mit allen drei Bänden samt Lesezeichen und weiteren Goodies im Briefkasten gefunden.

Leider habe ich gerade erst mit der Lektüre des ersten Bandes begonnen, daher weiß ich noch nicht, wie es Nora und Benjamin ergeht, nachdem sie ins Buch hineingefallen sind. Gespannt bin ich aber auf jeden Fall.

Madeleine Puljic, Noras Welten 1. Durch den Nimbus (Piper 2019) 334 Seiten. ISBN 978-3-492-26036-7.

Madeleine Puljic, Noras Welten 2. Weltenbruch (Piper 2020) 318 Seiten. ISBN 978-3-492-28204-8.

Madeleine Puljic, Noras Welten 3. Nebelwanderin (2021) 343 Seiten. ISBN 978-3-96966-817-7.

♣♣♣

https://www.madeleinepuljic.at/

https://www.startnext.com/noraswelten3

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s