Kurzgeschichten

Platzstreitigkeiten

Da macht die gute Anja Bagus einen Vorschlag für ein kreatives Spiel. Man poste drei Begriffe und irgendwer schreibt dazu eine Geschichte und wirft ebenfalls drei Begriffe in den Raum. Jemand postete "Chamäleon", "Wasser", "Motorrad" und ich begann zu schreiben. Ließ es fließen. Dachte an einen Chamäleonmenschen namens Pascal, der in Jens Gehres´ Beitrag zur… Weiterlesen Platzstreitigkeiten

Kurzgeschichten

Wimmelbildliche Neuigkeiten, die Dritte

Was sich so alles an diesem einen Viurtag (1) des Jahres 1359 K. U. (2) in der Althenaer Kneipe „Hier herrscht ein Rauer Ton“ zuträgt ... Nachdem Gönnende die hier portraitierte Odiel Zoltagriva bereits in der Wimmelbildszene von Nadica haben kennenlernen dürfen, bekommen sie nun Einblick in Odiels eigene, mitunter recht sprudelnden, in jedem Fall… Weiterlesen Wimmelbildliche Neuigkeiten, die Dritte

Kurzgeschichten

Übergangsweise – Teil 5.

„Und du hast gestern nicht bloß zu tief ins Glas geschaut?“ Mahus zog eine Augenbraue hoch. „Sicher habe ich das“, murmelte Runna, den Kopf unter dem Liegesofa. „Auch.“ Weil sich das Kaninchen auch dort nicht versteckt hielt, zog er den Kopf wieder hervor. Mit einem tiefen Seufzer erhob er sich und strich seine Robe glatt.… Weiterlesen Übergangsweise – Teil 5.

Kurzgeschichten

Übergangsweise – Teil 4.

„Du suchst wen?“, fragte Paolo ihn, als er diesem dunklen Traum von einem Lupion sechs Unterrichts- und zwei Nach- und Vorbereitungsstunden später am Tresen des »Rauen Tons« gegenüberstand, vor sich das mümmelnde weiße Kaninchen. Die Tasche mit den Dokumenten baumelte über seiner Schulter. Der Kellner säuberte ein paar Becher. „Du weißt schon …“ Runna wedelte… Weiterlesen Übergangsweise – Teil 4.

Kurzgeschichten

Übergangsweise – Teil 3.

„Da wären wir wieder“, flötete Runna und schloss die Tür. Das Kaninchen reckte sich und schnupperte angeregt. Er stellte den Korb auf den Tisch, griff hinein und zog eine Möhre heraus, die er dem Tier hin hielt. „Du sollst mir schließlich nicht verhungern, solange ich weg bin.“ Sich selbst bediente er ebenfalls. Schließlich war ihm… Weiterlesen Übergangsweise – Teil 3.

Kurzgeschichten

Übergangsweise – Teil 2.

  „Wo kommst du denn her?“, fragte Runna das Kaninchen. Das gab ihm keine Antwort, sondern presste sich an den Boden, die Ohren eng angelegt. Er warf einen Blick auf die Tasche, dann auf die auf dem Boden verteilten und zerknitterten Seiten. Den einstigen Inhalt. Wozu wohl auch das Kaninchen gezählt haben mochte. Ein anderer… Weiterlesen Übergangsweise – Teil 2.

Kurzgeschichten

Übergangsweise.

Frau Paulus ist Schuld. Sie hat gequietscht. Daraufhin entstand erst diese Zeichnung des herzallerliebsten Runna Hartinger - dessen Schuppenfarbe nun endgültig feststeht - und nur wenig später eine Kurzgeschichte, die ich Frau Paulus wiederholt anteaserte und schließlich sowohl ihr als auch der gegenwärtigen Besitzerin jenes weißen Zauberkaninchens namens Puschkin schenkte, das von Runna getätschelt wird: Fabienne Siegmund,… Weiterlesen Übergangsweise.

Kurzgeschichten

Übergangsweise – Teil 1.

„Die Schuhmaus wusste auch, dass das Zylinderkabinett überall und nirgends war und dass die Eingänge so einfach wie magisch waren: Kisten. Zylinder. Manteltaschen. Jackenärmel. Der Käfig eines Kaninchens.“ Fabienne Siegmund Das Zylinderkabinett oder Das Mädchen, das dort nicht hingehörte 26. 03. 1343. Lihtetag. Schonungslose Abscheulichkeit. Das mochte übertrieben klingen, bezogen auf das Rascheln, das Runna… Weiterlesen Übergangsweise – Teil 1.

Romane

Wahrhaftiges Herzensprojekt

Das muss ich doch gleich mal promoten. Der geschätzte Herr von Aster, den auf Patreon zu unterstützen ich die Ehre habe, hat seine Ankündigung wahr gemacht und die wahrhaft unglaublichen Abenteuer des jüdischen Meisterdetektivs Shylock Holmes und seines Assistenten Dr. Wa´Tsun mit einem grandios-köstlichen Prolog vorgestellt. Der erste Teil ist sowohl als Text wie auch als Hörbuch frei… Weiterlesen Wahrhaftiges Herzensprojekt

Rezension

Gestatten, mein Name sei … Unterberg*.

Aaron Tristen hasst Orks. Hasst sie wirklich. Vielleicht umso mehr, als die orkischen Horden oder, um bei der Wahrheit zu bleiben, sein Roman über deren Kampf gegen Außerirdische den Grundstein seiner Laufbahn als "ignorante Mainstreamprostituierte" im Verlag Heuvelmann und Grimm legten. Was denn - neben einer ordentlichen Portion Selbsthass, dem Genuss eines 25-jährigen japanischen Whiskys und einer Nase… Weiterlesen Gestatten, mein Name sei … Unterberg*.