Diese Rezension ist ein Beitrag zu #QueerBuchMontag, ins Leben gerufen von Amalia Zeichnerin. Das heutige Thema ist queere Phantastik und da wollte ich eine Anthologie vorstellen, zu der ich selbst einen Beitrag beigesteuert habe. Jana Walther (Hrsg.), Ayumi und die Prinzessin der Meere. Märchen von der Liebe unter Frauen (2020) 389 Seiten. ISBN 979-8-5888-6134-2. Die… Weiterlesen Von Nixen, Hexen und so vielem mehr
Schlagwort: Rezension
KRYONIUM – Eine Unendlichkeitsstudie
Vergangenes Jahr, anlässlich der Leipziger Buchmesse, habe ich KRYONIUM schon einmal rezensiert, damals allerdings nur auf Basis von Klappentext und Leseprobe. Im Herbst kam ich dann endlich dazu, das Debütwerk von Matthias A. K. Zimmermann zu lesen, und versprach dem Autor eine Rezension. Die jetzt endlich mal kommt, wenn sie auch sehr kurz ausfällt. Aus… Weiterlesen KRYONIUM – Eine Unendlichkeitsstudie
Wenn alles sich überschlägt
Unmittelbar vor der Leipziger Buchmesse habe ich mehrere Beiträge für die Onlineersatzmesse verfasst und darin mehrere Bücher rezensiert und einen Verlag vorgestellt. Da mir vor der Messe die Zeit fehlte, Rosita Hoppes „Träumen am Meer“ vollständig zu lesen, gab es lediglich eine Vorabrezension auf Basis des ersten Kapitels. Der Inselroman „Träumen am Meer“ erschien Anfang… Weiterlesen Wenn alles sich überschlägt
Kurioses aus dem Mechanischen Flächenland
Diese Rezension ist Teil des Online-Angebots FaKriRo - Onlinemesse, das ab dem 12. 03. 2020 startet. ♣♣♣ Mit der dritten Rezension entführe ich euch in eine Welt, die nach und nach aus dem Mechanischen Flächenland hervorgegangen ist, das der Maler und Medienkünstler Matthias A. K. Zimmermann in mehreren detailgewaltigen Gemälden festhielt. Matthias A. K.… Weiterlesen Kurioses aus dem Mechanischen Flächenland
Wenn du nicht dort sein willst, wo du bist.
Diese Rezension ist Teil des Online-Angebots FaKriRo - Onlinemesse, das ab dem 12. 03. 2020 startet. ♣♣♣ Rosita Hoppe, Träumen am Meer. Ein Inselroman (CW Niemeyer 2020) 384 Seiten. ISBN 978-3-82719538-8. Eigentlich wollte ich "Träumen am Meer" von Rosita Hoppe gelesen haben, bevor ich nach Leipzig aufbreche, doch, wie das manchmal so ist, funkten… Weiterlesen Wenn du nicht dort sein willst, wo du bist.
Die Macht der eigenen Entscheidung.
Diese Rezension ist Teil des Online-Angebots FaKriRo - Onlinemesse, das ab dem 12. 03. 2020 startet. ♣♣♣ Das zweite von mir vorgestellte Buch trägt den Titel "Unter gläsernen Fassaden" und wurde von Sabrina Schuh verfasst. Es handelt sich um eine der zahlreichen Messeneuerscheinungen. Mir ist tatsächlich erst spät aufgefallen, dass es sich bei der Autorin… Weiterlesen Die Macht der eigenen Entscheidung.
Menschen, die Probleme meistern
Diese Rezension ist Teil des Online-Angebots FaKriRo - Onlinemesse, das ab dem 12. 03. 2020 startet. ♣♣♣ Den Anfang macht "Der Siebte Schrei" von Linda Budinger, die seit über zwanzig Jahren als Autorin in verschiedenen Genres unterwegs ist. Linda Budinger, Der Siebte Schrei (Bastei Lübbe 2019) 274 Seiten. ISBN 978-3-7325-6690-0. ♣♣♣ Irgendwann in Kapitel… Weiterlesen Menschen, die Probleme meistern
Literarische Halbjahresrückschau, die Zweite
Meine zweite Rückschau für 2019. Fantasy: Peter V. Brett, Die Stimmen des Abgrunds (Heyne 2018) 541 Seiten. ISBN 978-3-453-31938-7. Der abschließende Band des Dämonenzyklus. Den ich im Grunde nur noch las, um zu erfahren, welches Gesicht jene Welt am Ende trägt, die der Autor so stimmig und fesselnd entworfen hat, dass sie mit das Einzige war, was… Weiterlesen Literarische Halbjahresrückschau, die Zweite
Literarische Halbjahresrückschau, die Erste
Die erste Rückschau für 2019. Fantasy: Den Anfang meines Lektürejahres machten die ersten drei Bände der "Mapper"-Reihe von Royce Buckingham. Chronologisch gesehen steht Band 2 ("Der Wille des Königs") vor Band 1 und 3. Ich gebe zu: Als ich Band 3 entdeckte, bestach mich das Cover. Dann der Klappentext. Dass es sich um ein im Preis… Weiterlesen Literarische Halbjahresrückschau, die Erste
Massenbildungswaffen
"Welches Buch wird dein Leben verändern?", fragt der Klappentext von Christine Féret-Fleurys 2018 auf Deutsch erschienenen Roman "Das Mädchen, das in der Metro las". Kaum ein Buch hat mich im vergangenen Jahr so nachhaltig bewegt wie dieses. Das zunächst als Geburtstagsgeschenk für einen meiner Lieblingsmenschen geplante Buch wurde mir während eines einwöchigen Krankenhausaufenthaltes zu meinem wichtigsten Halt… Weiterlesen Massenbildungswaffen